ANM, Nationale Meteorologische Verwaltung, hat ein Update der meteorologischen Prognosen zum Wetter in Rumänien mit einer 30-Tage-Vorhersage auf Grundlage von ECMWF-Daten veröffentlicht, die ein detailliertes Bild der Wetterbedingungen für die nächsten vier Wochen liefert.
ANM gibt offiziell bekannt, dass die Wettervorhersage Schwankungen der Lufttemperatur und Niederschlagsmenge zeigt, wichtige Aspekte für Bürger und Behörden.
Woche vom 10.02.2025 – 17.02.2025
In dieser Zeit werden die Temperaturen insbesondere in den außerkarpatischen Regionen unterdurchschnittlich sein. Darüber hinaus wird das Niederschlagsregime in den westlichen, nordwestlichen und nordöstlichen Gebieten als mangelhaft verzeichnet, während im Rest des Territoriums die Werte nahezu normal sein werden.
Woche vom 17.02.2025 – 24.02.2025
In der Folgezeit ist auf nationaler Ebene mit einem Rückgang der Durchschnittstemperaturen zu rechnen, der sich insbesondere in den südlichen Regionen deutlich auswirken wird. Außerdem werden die Niederschlagsmengen in den westlichen, nördlichen und zentralen Regionen gering ausfallen, während sie in den übrigen Gebieten im für diesen Zeitraum normalen Bereich liegen werden.
Woche vom 24.02.2025 – 03.03.2025
Für diese Woche prognostiziert die Prognose durchschnittliche Temperaturwerte leicht über dem Normalwert in den Regionen innerhalb der Karpaten, und im Rest Rumäniens bleiben die thermischen Bedingungen in der Nähe der Referenzwerte. Was die Niederschläge betrifft, wird es in den westlichen Teilen leicht übermäßig viel Niederschlag geben, während die übrigen Gebiete von normalen Niederschlägen profitieren.
Woche vom 03.03.2025 – 10.03.2025
In der letzten Woche des analysierten Zeitraums liegen die Durchschnittstemperaturen leicht über den spezifischen Werten für diesen Zeitraum, mit positiven Auswirkungen in ganz Rumänien. Auch die Niederschlagsmengen werden sich im Rahmen der Normalwerte bewegen, sodass ein stabiles Klima gewährleistet ist.
Die ANM betont, wie wichtig eine ständige Überwachung meteorologischer Veränderungen sei, und weist darauf hin, dass Extremwetterereignisse mit kurzfristigem Auftreten in diesen Schätzungen nicht berücksichtigt seien. Diese mit ECMWF-Daten erstellte Wettervorhersage bietet wichtige Informationen für die Planung täglicher Aktivitäten und die Anpassung an zukünftige Klimabedingungen.